Rainer Maria Rilke
„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke”
evozierend gespielt, zelebrativ besungen, musikalisch veredelt.Schauspiel mit Gesang und Harfenbegleitung
In poetischen Momentaufnahmen spiegelt diese Inszenierung Gefühle
von Jugend und Lebenshunger, Liebe und Vergehen.
Erzählt
wird das facettenreiche Wandeln des 18-jährigen Fähnrichs Christoph,
der in der Fremde im Gefecht fällt. Davor erfährt der Jüngling die
Einweihung in die Freundschaft und in die Liebe in ihren universellsten
wie innigsten Formen.
Brigitte Canins, Gesang
Gertrud Chiochetti, Harfe
Carlo Emanuele Esposito, Schauspiel/Regie
Ingeborg Bliem-Esposito, Schauspiel
Musik von Händel, Caldara, Bellini.
Dauer: ca. 55 Minuten
Beginn 20:30 Uhr - Eintritt frei
Rainer Maria Rilke
„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke”
evozierend gespielt, zelebrativ besungen, musikalisch veredelt.Schauspiel mit Gesang und Harfenbegleitung
In poetischen Momentaufnahmen spiegelt diese Inszenierung Gefühle
von Jugend und Lebenshunger, Liebe und Vergehen.
Erzählt
wird das facettenreiche Wandeln des 18-jährigen Fähnrichs Christoph,
der in der Fremde im Gefecht fällt. Davor erfährt der Jüngling die
Einweihung in die Freundschaft und in die Liebe in ihren universellsten
wie innigsten Formen.
Brigitte Canins, Gesang
Gertrud Chiochetti, Harfe
Carlo Emanuele Esposito, Schauspiel/Regie
Ingeborg Bliem-Esposito, Schauspiel
Musik von Händel, Caldara, Bellini.
Dauer: ca. 55 Minuten
Beginn 20:30 Uhr - Eintritt frei